Tradition trifft Innovation: Die Schalkmühle hat vor etwa 7 Jahren den gesamten Anbau auf Bio umgestellt, arbeitet mit mehreren Landwirt:innen in ganz Österreich zusammen und produziert in der eigenen Manufaktur rund 70 köstliche Produkte. Das Team möchte die gesamte Kette vom Rohstoffanbau bis zum fertigen Produkt selbst in der Hand haben, um genau zu wissen, woher die Rohstoffe kommen und um Österreichs beste und nachhaltigste zu verarbeiten.
Auf einen Blick

Landwirtschaft
BIO-zertifizierte Landwirtschaft
(Eigenanbau und Zukauf von Rohstoffen aus Österreich)

umweltschutz
Photovoltaikanlage
eignes Wasserkraftwerk
kurze Transportwege

Betriebsgröße
Familienbetrieb mit
50 Mitarbeiter:innen

entfernung
52,6 km vom Gramm
8262 Kalsdorf bei Ilz

verpackung
Mehrweg wo möglich
Hygieneverpackung wo nötig
im Gespräch
Wir von Das Gramm haben der Schalkmühle ein paar Fragen gestellt. Dabei geht es vor allem um die Rolle als LEBENSmittelproduzent:innen, als Gestalter unserer umweltfreundlichen Zukunft, die Kreativität als Bauer und der Philosophie der Schalkmühle.
Wo genau ist eure Landwirtschaft?
Unsere eigene Bio Äcker befinden sich im Raum Fürstenfeld und die Produktion ist in Kalsdorf bei Ilz.
Was produziert ihr alles?
Wir verarbeiten Rohstoffe zu derzeit 70 verschiedenen Produkten. Das Sortiment beinhaltet: Öle, Saaten, Snacks, Riegel, Proteinpulver, Gräser, Pestos, Cremes, Hülsenfrüchte – alles Bio und Vegan.
Was ist dein Lieblingspordukt?
Bio Steirisches Kürbiskernöl ggA
Was gibt es von euch alles im das Gramm?
Öle, Saaten und Hülsenfrüchte
Wie produzierst du?
Biologisch, Familienbetrieb
Was ist eure Philosophie?
Tradition trifft Innovation… Vor ca. 7 Jahren wurde alles auf Bio umgestellt und die persönliche Zusammenarbeit mit mehreren Landwirten in Österreich aufgestellt. Es gibt so tolle Rohstoffe in Österreich und diese wollen wir auch selbst verarbeiten.
Was sind die größten Herausforderungen?
Die gesamte Kette vom Rohstoffanbau bis zum fertigen Produkt selbst in der Hand zu haben.
Wie schützt ihr unsere Umwelt?
Wir halten Transporte von Rohstoffen kurz und arbeiten daher mit Landwirten aus Österreich zusammen. Zudem haben wir ein eigenes Wasserkraftwerk und eine Photovoltaik Anlage, welche uns das ganze Jahr mit Strom versorgen – der Überschuss wird sogar ins Netz eingespeist. Und unsere Röstpfanne wird mit Holz aus dem eigenen Wald befeuert.
Was liegt euch als Lebensmittelproduzenten besonders am Herzen?
Nachhaltige Produktion, die aber auch gut schmeckende Produkte hervorbringt.
Was sollte jede:r über Landwirtschaft wissen?
Schaut auch auf die Herkunft von Produkten, vom Anbau bis zum fertigen Produkt.
Wie viele Menschen arbeiten bei euch am Hof mit?
Wir haben ca 50 Mitarbeiter:innen
Wie werden deine Produkte zu uns nach Graz geliefert?
Wir stellen mit dem Auto zu, per Post
Drei Worte, die die Zusammenarbeit mit dem Gramm beschreiben?
Persönlich, herzlich, fair
Möchtest du sonst noch etwas sagen?
Macht so weiter und kommt uns mal besuchen 😉
Fotos: Schalkmühle
