Die wenigsten Menschen haben die Möglichkeit Nudeln noch so zu produzieren, wie es unsere Großmütter getan haben. Wir produzieren ohne Hochdruckmaschinen und lassen die Nudeln ganz langsam trocknen (slow Food). So bleiben die wertvollen, für unseren Körper so wichtigen, Inhaltsstoffe erhalten. Wir unterstützten mit unserem kleinen Familinbetrieb seit jeher sehr viele Bio Landwirtschaften.
Auf einen blick

wirtschaft
BIO-zertifizierter Familienbetrieb

umweltschutz
Verwendung von hochwertigen Bio-Rohstoffen

Betriebsgröße
Familie und
3 Mitarbeiter:innen

verpackung
Mehrweg wo möglich
Hygieneverpackung wo nötig



Wir von Das Gramm haben der Familie Melchart ein paar Fragen gestellt. Dabei geht es vor allem um die Rolle als LEBENSmittelproduzent:innen, als Gestalter unserer umweltfreundlichen Zukunft, der Philosophie und den Herausforderungen in der Nudelproduktion.
Wo genau ist eure Landwirtschaft?
In Pischelsdorf, in der Südoststeiermark.
Was produziert ihr alles?
Wir produzieren liebevoll hausgemachte Bio Nudeln aus den alten Getreidesorten
Was ist dein Lieblingspordukt?
Ich liebe die Hirsenudeln, aber auch die Dinkel-Vollkornnudeln sind total köstlich.
Was gibt es von euch alles im das Gramm?
Verschiedene Nudelvariationen und Getreidesorten.
Wie produzierst du?
Biologisch, biologisch-dynamisch, Familienbetrieb
Was ist eure Philosophie?
Ich glaube, unsere alten Getreidesorten sind sehr wertvoll für uns Meschen. Aber die wenigsten Menschen haben die Möglichkeit Nudeln noch so zu produzieren, wie es unsere Großmütter getan haben. Industriell hergestellte Nudeln sind in der Produktion hohem Druck und starker Hitze ausgesetzt. Das zerstört die Vitalstoffe. Wir hingegen machen unsere Nudeln ohne Hochdruckmachinen und lassen sie dann auch noch ganz langsam trocknen (slow Food). So bleiben die wertvollen, für unseren Körper so wichtigen, Inhaltsstoffe erhalten. Und echte Bio Nudeln sind nicht nur wertvoll sondern sie schmecken auch Jung bis Alt richtig gut. Meine Eltern haben den Betrieb schon in den 1970er Jahren darauf ausgerichtet. Das heißt, wir unterstützten mit unserem kleinen Familinbetrieb seit jeher sehr viele Bio Landwirtschaften. Und wie wertvoll es ist, das weniger Pestizide unsere Erde und unser Wasser vergiften, brauche ich, glaube ich, nicht erwähnen. Jeder Biss ist ein politischer Akt; Wir entscheiden wie unsere Umwelt ist.
Was sind die größten Herausforderungen?
Das große Konzerne mit dem werben, was in Warhheit nur mehr in kleinen Bio Betrieben möglich ist. Das ist oft pure Manipulation und Irreführung. Und leider gibt es Menschen, die sich so wenig mit der Materie beschäftigen, dass sie einfach nur die Überschriften lesen und das als Warhheit akzeptieren.
Wie schützt ihr unsere Umwelt?
Wir verarbeiten nur alte Getreidesorten (außer Durum Weizen), die wachsen nur auf wirklich gesunde Böden in der Fruchtfolge. Wir legen größten Wert auf Handarbeit und Nachhaltigkeit. Zum Beispiel sammeln wir alte Kartons von anderen Firmen, um sie als Überkartons für unsere Lieferungen zu verwenden. In einem Zeitraum von über 50 Jahren ergibt das eine Menge gesparter Kartons.
Was liegt euch als Lebensmittelproduzenten besonders am Herzen?
Ja. Es zählt nicht nur das materielle Abarbeiten der Produktion, sondern vor allem das Wie? Wie schaffe ich es, in Liebe und Achtsamkeit meine Arbeit zu verrrichten. Wie denke ich über die Dinge und wie Wertfrei schaffe ich meine Arbeit zu verrichten, auch wenn sie viel mehr Energie benötigt, als ein “normaler 40 Stunden Job”. Jeder Gedanke, jedes Gefühl und vor allem jegliche Handlung hat Wirkung auf uns alle.
Was sollte jede:r über Landwirtschaft wissen?
Alles hat Schwingung und diese Schwingung nehmen wir so sehr in uns auf, deshalb ist es für mich sehr wichtig, wie Produkte erzeugt werden. Wie geht es den Menschen, den Lebewesen, die für das Produkt notwendig sind… Deshalb sind liebevoll erzeugte gesunde Lebensmittel ein Segen für uns alle.
Wie viele Menschen arbeiten bei euch am Hof mit?
Die Familie und 3 weitere Personen
Wie werden deine Produkte zu uns nach Graz geliefert?
Wir stellen mit dem Auto zu
Drei Worte, die die Zusammenarbeit mit dem Gramm beschreiben?
Tolle Mitarbeiter, gutes Konzept, freut uns wirklich sehr, das wir Euch beliefern dürfen, Dankbarkeit,
Möchtest du sonst noch etwas sagen?
Danke für die Zusammenarbeit.