fbpx

Unser Blog

Biohof Froihof

Biohof Froihof

Schon seit 1527 gibt es den Froihof in der wald- und almenreichen Nordoststeiermark: im HÜhenluftkurort Fischbach in der Nähe vom Teufelstein. Auf 950 m SeehÜhe lebt die Familie in einem Mehrgenerationenhaushalt, hat  eine hofeigene Molkerei und lebt mit einer bunten Tierschar zusammen. 

Der Froihof auf einen blick

Icon Wirtschaftsform

Landwirtschaft

BIO-zertifiziert
Bergbauernhof
Familienbetrieb

umweltschutz

Photovoltaikanlage Warmwasserbereitung mit eigenem Holz
Mehrwegpfand
Ressoucenschonende Etiketten

Betriebsgröße

Familie und
3 Mitarbeiter:innen

entfernung

80 km vom Gramm
8654 Fischbach
froihof.at

Icon Verpackung

verpackung

Mehrweg wo mĂśglich
Hygieneverpackung wo nĂśtig

KĂźhe vom Froihof auf der Wiese
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Bio Sauerrahm vom Froihof
KĂźhe vom Froihof
Bio Milch Verarbeitung beim Froihof
Rohmilchbutter als ganze Masse
Bio Butter gestĂźrzt

Wir von Das Gramm haben Waltraud vom Froihof ein paar Fragen gestellt. Dabei geht es vor allem um die Rolle als LEBENSmittelproduzent:innen, als Gestalter unserer umweltfreundlichen Zukunft und der Philosophie vom Froihof.

Wo genau ist eure Landwirtschaft?

Unser Biobauernhof liegt im HĂśhenluftkurort Fischbach auf rund 1000m SeehĂśhe im Nordosten der Steiermark.

Was produziert ihr alles?

diverse Milchprodukte mit Schwerpunkt Joghurt, Rohmilchtopfen und Butter; Grubenkraut; Hausessig

Was ist dein Lieblingspordukt?

Himbeerjoghurt

Was gibt es von euch alles im das Gramm?

Rohmilchtopfen, Sauerrahm, Naturjoghurt, Heidelbeerjoghurt, Himbeerjoghurt, Vanillejoghurt, Rohmilchtopfen mager, verschiedene Topfenaufstriche (Kßrbiskern, Liptauer, Rote Rßbe), Hßttenkäse, Butter

Wie produzierst du?

Biologisch, Familienbetrieb, Bergbauernhof

Was ist eure Philosophie?

Freude am hochwertigen, natürlich verarbeiteten Produkt unter gänzlichem Verzicht auf Zusatzstoffen. Freude an unverfälschtem Geschmack durch Verzicht auf Aromazusätze, Stabilisatoren, Emulgatoren und dergleichen. Freude an der Handarbeit im Verarbeiten von Lebensmitteln. Ökologische Verpackung und Etikettierung aus Überzeugung und als Beitrag zur Müllvermeidung. Existentielle Absicherung des Bio-Bauernhofes und ehemals reinen Milchlieferbetriebes durch die Direktvermarktung. Freude an kurzen Wegen. Freude am Kundenkontakt. Positives Feedback.

Was sind die größten Herausforderungen?

Arbeitsmanagement, Qualitätssicherung

Wie schĂźtzt ihr unsere Umwelt?

hofeigene PV-Anlage, Warmwasserbereitung mit hofeigenem Holz, Verwenden von Mehrwegpfand, Art und Weise der Produkt-Etikettierung,

Was liegt euch als Lebensmittelproduzenten besonders am Herzen?

Das Anbieten von mÜglichst naturbelassenen Produkten, ohne Zusatzstoffe und z. B. Zusätze, die Lagerfähigkeit, Transportfähigkeit, Farbe, Konsistenz und Haltbarkeit verbessern, aber keinen Wert fßr die Ernährung des Menschen und fßr den Geschmack des Produktes an sich haben. Also, Weglassen von Dingen, die der Mensch nicht braucht.

Was sollte jede:r Ăźber Landwirtschaft wissen?

Dass es kleinbäuerliche Betriebe gibt, die mit großem BemĂźhen und aus Überzeugung hochwertige Produkte herstellen und dass auch sie die negativen Folgen und Begleiterscheinungen industrieller Landwirtschaft ablehnen. Dass der Kontakt zwischen Produzent*innen und Konsument*innen essentiell ist – fĂźr beide Seiten.

Wie viele Menschen arbeiten bei euch am Hof mit?

Die Familie und 3 weitere Personen

Wie werden deine Produkte zu uns nach Graz geliefert?

per Post im Frischepaket

Drei Worte, die die Zusammenarbeit mit dem Gramm beschreiben?

Sehr angenehm, freundschaftlich, wertschätzend

MĂśchtest du sonst noch etwas sagen?

Ich verfolg das Konzept der verpackungsfreien Läden schon lange und freue mich, dass es in Graz mit Das Gramm so ansprechend und engagiert umgesetzt wird. Weiter so!!!!!

frisch vom Hof

Wir haben geschlossen.

Lese hier Ăźber unsere BeweggrĂźnde
und unsere Hoffnungen fĂźr die Zukunft

WIR WERDEN EUCH VERMISSEN! 🖤