fbpx

Unser Blog

Haarseife vs. festes Shampoo

Haarseife vs. festes Shampoo

Haarseife oder festes Haarshampoo – ist das nicht das Gleiche?

Nein, aber das ist auch gut so, denn so finden wir alle genau die Haarpflege, die zu uns passt đŸ§ŒđŸ‘©â€đŸŠ±đŸ‘šâ€đŸŠ±

Haarseifen werden aus Fetten/Ölen mit Lauge verkocht. Besonders bei kalkhaltigem Wasser ist eine saure Rinse* als SpĂŒlung empfehlenswert ☝

Festes Shampoo besteht, Ă€hnlich wie flĂŒssiges, konventionelles Shampoo, aus verschiedenen Tensiden, Ölen und Pflegestoffen, wo allerdings die FlĂŒssigkeit entzogen wurde. Da es in Kombination mit Wasser meist sehr gut schĂ€umt und auch keine saure Rinse notwendig ist, eignet sich festes Shampoo besonders gut fĂŒr Umsteiger:innen 🙂

Warum aber ĂŒberhaupt umsteigen?

Feste Haarpflege braucht aufgrund ihrer Konsistenz keine Plastikverpackung und ist leicht zu transportieren – perfekt also auch zum Reisen 😉 Außerdem ist sie sehr langlebig, sofern du sie richtig lagerst: Feste Haarpflege muss immer gut durchtrocknen können, damit sie sich nicht schneller auflöst, als notwendig. Lagere dazu deine Haarseife oder dein festes Shampoo einfach auf einer Luffascheibe, in einer Seifenschale oder in einem SeifensĂ€ckchen und achte darauf, dass stets genug Luft dazu kommt đŸ€—

Schau’ dich mal vor Ort in unseren GeschĂ€ften nach fĂŒr dich geeigneten Alternativen um, wir beraten dich gerne!

PS: Im Dekagramm haben wir auch eine flĂŒssige Alternative fĂŒr Haut & Haar, falls feste Haarpflege nicht das Richtige fĂŒr dich ist â˜ș

*Rezept fĂŒr eine saure Rinse:

Gib 2 EL Apfelessig auf 1 Liter kaltes Wasser und spĂŒle deine Haare nach dem Waschen einfach mit der Haarseife mit der sauren Rinse nach. Keine Angst, du musst sie nicht auswaschen, der Essig-Geruch verschwindet, sobald die Haare getrocknet sind!

Quelle Text:
Festes Shampoo oder Haarseife? Die beste Wahl fĂŒr dich | livelifegreen

Quelle Bild:
Unsplash, FitNish Media

Symbolbild festes Shampoo