Du fragst dich, warum wir im Das Gramm eine Auswahl an tierischen Produkten und Frischfleisch anbieten? Wo doch die Aussage “Fleisch ist Klimakiller Nr 1” so oft zu lesen und zu hören ist? Wir schreiben uns Umweltschutz auf die Fahnen und haben viel darüber nachgedacht, ob wir weiterhin dazu stehen können. Die Rückmeldungen unserer Stammkund:innen haben uns bestärkt: Nirgendwo sonst bekommt man so ganzheitlich produziert und geliefertes, faires und qualitativ gutes Frischfleich. Wir handeln nach dem Slogan: Wenn schon Fleisch, dann aber wirklich das fair, biologisch, ganzheitlich und liebevoll produziert und gehandelte. Und genau das möchten wir euch anbieten. Und Bewusstsein für eine nachhaltige Produktion bilden.
5 Gründe, warum das Gramm Fleisch und tierische Produkte im Sortiment hat
1. Ein verpackungsfreies Angebot für alle
Der Grund für die Eröffnung von das Gramm war die Mission, verpackungsfreie Lebensmittel in hoher Qualität aus allen Kategorien zum Verkauf anzubieten. Das ist für uns nach wie vor die wichtigste Mission. Was heute für viele selbstverständlich ist, konnten selbst wir uns zu Beginn manchmal schwer vorstellen: wie kann ohne Verpackung eingekauft werden? Es hat sich viel getan und wir von Das Gramm wollten von Anfang an für alle möglichen Kund:innen ein verpackungsfreies Angebot bieten. Genau aus diesem Grund haben wir auch Fleisch im Sortiment: Damit wir Menschen, die darauf nicht verzichten möchten oder können, eine gute Möglichkeit anbieten können. Im Laufe der Jahre und mit zunehmender Erfahrung hat sich gezeigt, dass bei Frischfleisch eine Plastikverpackung aus hygienischen Gründen sehr schwer wegzulassen ist. Wir kennen unsere Produzent:innen persönlich und möchten diese und ihre Philosophie aber weiterhein unterstützen. Deshalb gibt es bei uns nach wie vor Frischfleisch auf Vorbestellung.
2. Niemals Fleisch aus Massenproduktion
Der Fakt “Fleisch ist Klimakiller Nr 1” bezieht sich vor allem auf die Massenproduktion, diese wir in keiner Art und Weise unterstützen! Bei unseren Produzent:innen wissen wir, das sie sich viele Gedanken machen und aus Überzeugung Fleisch ganzheitlich produzieren. Wir wissen, wie sie wirtschaften, wie sie denken und wie sie auf die Tiere und unsere Umwelt achten.
3. Erhaltung unserer Kulturlandschaft
Bestimmt bist du schon mal durch die Landschaft gefahren und hast die Wiesen, Weiden und auch Äcker gesehen, die sich wie ein Fleckerlteppich in der Steiermark ausbreiten. Und du warst bestimmt schon mal auf einer der zahlreichen Almen. Unsere Landschaft sieht so aus, weil Landwirtschaft stattfindet. Bauern und Bäuer:innen pflegen die Wiesen und Äcker und schicken im Sommer das Vieh auf die Almen. Vor allem vor dem Sommer pflegen die Bauern und Bäuerinnen diese Kulturlandschaft um für den nächsten Winter gutes Futter ernten zu können. Im Frühjahr richten sie Wege, Steige und sorgen dafür, dass die Brunnen gut Wasser liefern. Wir finden es jedenfalls gut, dass sich jemand um unsere Kulturlandschaft kümmert, denn Wiesen, Weiden und Almen sind wichtig für
- eine kräftige Durchwurzelung des Bodens
- einen Erosionsschutz
- unsere gute Trinkwasserqualität
- Sauerstoffproduktion
- hohe Biodiversität
- Verfügbarkeit von nahen Lebensmitteln
- Erhaltung der Infrastruktur
- jede offene Grünlandfläche hält das Gleichgewicht zum Wald im Lebensraum der Wildtiere
4. Eine langsame Entwicklung
Neben den Klimawissenschaftler:innen empfiehlt auch die österreichische Gesellschaft für Ernährung, den Fleischkonsum zu reduzieren und das geschieht auch nach und nach. Laut Statistik Austria hat der Fleischkonsum in Österreich seit 2017 ständig abgenommen. Das Bewusstsein steigt und mehr Billigfleisch bleibt in den Regalen liegen. Menschen ändern sich langsam und wer aber aus unterschiedlichen Gründen nicht auf Fleisch verzichten möchte oder verzichten kann, sollte dieses aus einer umwelt- und tierfreundlichen Landwirtschaft beziehen. Und das möchten wir unseren Grazer Kund:innen ermöglichen. Wenn wir jemanden, der häufig Fleisch isst, von den Vorteilen eines reduzierten Fleischkonsums überzeugen können, haben wir schon ganz schön viel erreicht.
5. Wir unterstützen kleine Landwirt:innen
Meist sind es Familienbetriebe, von denen wir unsere Produkte in der kleinen Bio-Greißlerei bekommen. Seit dem Sommer 2020 haben wir beschlossen, nur noch Bio-Produkte aus nachhaltiger Produktion aus unserer Umgebung anzubieten. Wir bezahlen den Produzent:innen faire Preise und versuchen nur das zu verkaufen, was grad wächst und Saison hat. Wenn du im Das Gramm einkaufst, kannst du sicher sein, dass dein Einkauf einen Familienbetrieb wirtschaftlich unterstützt.
Wenn du Fragen, Ideen oder Anregungen hast, schreib doch einfach ein Mail an Babsi: barbara@dasgramm.at
Quellen:
Fleischkonsum in Österreich Statista
Erhalt der Kulturlandschaft
Fleischkonsum in Österreich Global 200
Fleischmythen
Foto: unsplas
