Veranstaltungskalender
April
23Apr9:0019:00Marktstand: MSM Kunst9:00 – 19:00 das Dekagramm, Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Am 23. und 24. April findest du bei uns wunderschöne Keramiken von MSM Kunst bei uns im Dekagramm. MSM Kunst – das ist Melanie Sophie Mahlknecht, österreichische Meisterkeramikerin und Absolventin der
Veranstaltungsdetails
Am 23. und 24. April findest du bei uns wunderschöne Keramiken von MSM Kunst bei uns im Dekagramm.
MSM Kunst – das ist Melanie Sophie Mahlknecht, österreichische Meisterkeramikerin und Absolventin der fünfjährigen Ausbildung an der Ortweinschule sowie die darauffolgende zweijährige Meisterklasse in Graz. Qualität und Sorgfältigkeit gehören genauso wie Umweltschutz zu ihren Arbeiten.
In ihrer ökologisch bestens ausgestatteten Werkstatt in Wien werden die Keramiken ausschließlich per Hand und mit sehr viel Rücksicht auf die Umwelt hergestellt. Das bedeutet zum Beispiel die Verwendung von waschbaren Tüchern bei der Herstellung (kein Papierhandtücher – also ressourcenschonend). Die Feststoffe, welche im Abwasser bei der Produktion anfallen, werden im
betriebseigegen Absetzbecken gefiltert und gesondert entsorgt. Was bedeutet, dass keine Schwebstoffe in den normalen Wasserumlauf gelangen und zur Reinhaltung des Wassers beiträgt. Ebenfalls werden die verwendeten Tonwaren, Glasuren etc. so sorgsam und ökonomisch als möglich verwendet. Abfall wird selbstverständlich ordnungsgemäß entsorgt.
Mehr zu Melanies künstlerischem Handwerk: Atelier & Werkstatt | MSM Kunst (msm-kunst.at)
Ein derart umweltfreundliches und ressourcenschonendes Konzept mit den einzigartigen Ergebnissen wollen wir auf jeden Fall unterstützen, weswegen wir uns sehr darüber freuen, diese Handwerke an zwei Tagen bei uns am Marktstand zu haben <3
Schau vorbei und stöbere durch die Auswahl von Melanies individuellen Keramiken.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Bitte beachte, dass aufgrund der derzeitigen Covid-19-Situation maximal 6. Kund:innen gleichzeitig bei uns im Geschäft sein dürfen. Vielen Dank für deine Rücksichtnahme und dein Verständnis!
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 – 19:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
24Apr9:0017:00Marktstand: MSM Kunst9:00 – 17:00 das Dekagramm, Joanneumring 16








Veranstaltungsdetails
Am 23. und 24. April findest du wunderschöne Keramiken von MSM Kunst bei uns im Dekagramm. MSM Kunst – das ist Melanie Sophie Mahlknecht, österreichische Meisterkeramikerin und Absolventin der fünfjährigen Ausbildung
Veranstaltungsdetails
Am 23. und 24. April findest du wunderschöne Keramiken von MSM Kunst bei uns im Dekagramm.
MSM Kunst – das ist Melanie Sophie Mahlknecht, österreichische Meisterkeramikerin und Absolventin der fünfjährigen Ausbildung an der Ortweinschule sowie die darauffolgende zweijährige Meisterklasse in Graz. Qualität und Sorgfältigkeit gehören genauso wie Umweltschutz zu ihren Arbeiten.
In ihrer ökologisch bestens ausgestatteten Werkstatt in Wien werden die Keramiken ausschließlich per Hand und mit sehr viel Rücksicht auf die Umwelt hergestellt. Das bedeutet zum Beispiel die Verwendung von waschbaren Tüchern bei der Herstellung (kein Papierhandtücher – also ressourcenschonend). Die Feststoffe, welche im Abwasser bei der Produktion anfallen, werden im
betriebseigegen Absetzbecken gefiltert und gesondert entsorgt. Was bedeutet, dass keine Schwebstoffe in den normalen Wasserumlauf gelangen und zur Reinhaltung des Wassers beiträgt. Ebenfalls werden die verwendeten Tonwaren, Glasuren etc. so sorgsam und ökonomisch als möglich verwendet. Abfall wird selbstverständlich ordnungsgemäß entsorgt.
Mehr zu Melanies künstlerischem Handwerk: Atelier & Werkstatt | MSM Kunst (msm-kunst.at)
Ein derart umweltfreundliches und ressourcenschonendes Konzept mit den einzigartigen Ergebnissen wollen wir auf jeden Fall unterstützen, weswegen wir uns sehr darüber freuen, diese Handwerke an zwei Tagen bei uns am Marktstand zu haben <3
Schau vorbei und stöbere durch die Auswahl von Melanies individuellen Keramiken.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Bitte beachte, dass aufgrund der derzeitigen Covid-19-Situation maximal 6. Kund:innen gleichzeitig bei uns im Geschäft sein dürfen. Vielen Dank für deine Rücksichtnahme und dein Verständnis!
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:00 – 17:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
27Apr9:0019:00Marktstand: DIE MANUFAKTUR9:00 – 19:00 das Dekagramm, Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Ihre tollen upgecycelten Abschminkpads und Reinigungstücher haben wir ja schon länger bei uns im Sortiment – jetzt freuen wir uns sehr, dass DIE MANUFAKTUR uns in unserer Geburtstagswoche, am
Veranstaltungsdetails
Ihre tollen upgecycelten Abschminkpads und Reinigungstücher haben wir ja schon länger bei uns im Sortiment – jetzt freuen wir uns sehr, dass DIE MANUFAKTUR uns in unserer Geburtstagswoche, am 27. April, mit einem Marktstand bei uns im Dekagramm bereichert 🙂
Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Unterstützung und Förderung der dort beschäftigten Mitarbeiter:innen. Unter dem Dach der Manufaktur werden mit viel Engagement die Themen Bewahren von (Alt)bestand, Restaurierung, Reparaturen, Kreislaufwirtschaft, Weiterverwenden von Materialien und Ressourcen, Umweltschutz und Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit aufgegriffen. Dabei ist ihnen der interkulturelle Dialog wichtig – zudem arbeitet DIE MANUFAKTUR eng mit dem Verein „Nachhaltig in Graz“ zusammen.
Schau doch am 27. April bei uns vorbei und erfahre mehr über diese wichtige und wertvolle Arbeit, die die Mitarbeiter:innen bei DIE MANUFAKTUR leisten <3
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Bitte beachte, dass aufgrund der derzeitigen Covid-19-Situation maximal 6 Kund:innen gleichzeitig bei uns im Geschäft sein dürfen. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Rücksichtnahme!
Mehr
Zeit
(Dienstag) 9:00 – 19:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
28Apr14:0019:00Marktstand: Katja’s Seifenwelt14:00 – 19:00 das Dekagramm, Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Die wunderbaren und so schönen Seifen von Katja’s Seifenwelt haben wir ja schon länger im Sortiment – und in unserer Geburtstagswoche, am 28. April, ist Katja selbst bei uns im
Veranstaltungsdetails
Die wunderbaren und so schönen Seifen von Katja’s Seifenwelt haben wir ja schon länger im Sortiment – und in unserer Geburtstagswoche, am 28. April, ist Katja selbst bei uns im Dekagramm und präsentiert eine Auswahl ihres Sortiments bei unserem Marktstand <3
Als gelernte Ärztin und selbst jahrelang mit Hautproblemen und Allergien auf der Suche nach natürlichen und wirkungsvollen Naturkosmetikprodukten, ist Katja die Hautpflege schon immer ein großes Anliegen gewesen. Aus einem anfänglichen Hobby wurde schließlich ihr Traumberuf, als gewerbliche Kosmetikerin Naturseifen und Naturkosmetik selbst herzustellen und ihr Wissen mit der faszinierenden Handwerkskunst in diesen Naturstücken zu vereinen. All ihre wunderschönen Seifenstücke sind:
- NACHHALTIG
- BIOLOGISCH ABBAUBAR
- ZERO WASTE
- VEGAN
- ZERTIFIZIERT
- NACHHALTIG, auch in der Verpackung
Mehr zur kunterbunten Seifenwelt: HANDGEFERTIGTE NATURSEIFEN AUS GRAZ – katjas-seifenwelts Webseite! (dr-banfai-seifen.com)
Wenn du Katja’s tolle Produkte bereits kennst, hast du über unseren Marktstand die ideale Gelegenheit, nun auch die Macherin dahinter kennenzulernen 🙂
Solltest du die Seifen noch nicht kennen, bietet dir unser Marktstand die perfekte Chance, Katja’s Seifenwelt zu erkunden!
Wir freuen uns jedenfalls schon auf Katja und ihre handwerklichen Kunststücke – und natürlich auf deinen Besuch <3
Bitte beachte, dass aufgrund der derzeitigen Covid-19-Maßnahmen maximal 6 Kund:innen gleichzeitig in unserem Geschäft sein dürfen. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Rücksichtnahme!
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 – 19:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
29Apr9:0019:00Marktstand: Weinkräutergarten Kern9:00 – 19:00 das Dekagramm, Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Wer sich schon mal unser regionales Weinsortiment genauer angesehen hat, kennt vermutlich unseren Produzenten Ewald Kern aus Fehring. Von ihm haben wir nämlich unsere leckere Hoamhudlerin, den rosa-prickelnden Schaumwein, sowie
Veranstaltungsdetails
Wer sich schon mal unser regionales Weinsortiment genauer angesehen hat, kennt vermutlich unseren Produzenten Ewald Kern aus Fehring. Von ihm haben wir nämlich unsere leckere Hoamhudlerin, den rosa-prickelnden Schaumwein, sowie unseren ebenso guten Hoamhudler, der gleichfalls mit der kräftigen Farbe sowie dem feinen Erdbeeraroma überzeugt <3
Während unserer Geburtstagswoche, am 29. April, ist Ewald bei uns im Dekagramm und steht dir an unserem Marktstand für Fragen (und Verkostungen) zur Verfügung 😉
Die Familie Kern arbeitet in eine biodynamische Richtung. Seit 2017 ist der Weingarten auch ein Weinkräutergarten. Im Unterstockbereich der Weinstöcke wachsen Kräuter wie Lavendel, Salbei, Oregano, Melisse, Bohnenkraut oder Thymian. Vor allem den Lavendel destillieren sie zu feinstem Bio-Lavendelöl.
Mehr zur Kern-Kraft: Unser Wein – Kernkraft (kern-kraft.at)
Komm vorbei und erfahre mehr über den regionalen Biobetrieb und überzeuge dich selbst von der steirischen Qualität!
Wir freuen uns auf deinen Besuch 🙂
Bitte beachte, dass aufgrund der derzeitigen Covid-19-Situation maximal 6 Kund:innen gleichzeitig bei uns im Geschäft sein dürfen. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Rücksichtnahme!
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:00 – 19:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
Mai
08Mai9:0017:00Marktstand: Die Knoten Knüpferei9:00 – 17:00 das Dekagramm, Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Eva Horiatakis hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bereichert Mensch & Tier seit einem Jahr mit ihrer Handwerkskunst. Die Knoten Knüpferei – so heißt Evas Projekt, bei dem sie mit
Veranstaltungsdetails
Eva Horiatakis hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bereichert Mensch & Tier seit einem Jahr mit ihrer Handwerkskunst.
Die Knoten Knüpferei – so heißt Evas Projekt, bei dem sie mit viel Kreativität und Liebe zum Detail schöne geknüpfte Geschenke (für dich oder deine Liebsten) erschafft. Von Makramee, als Anhänger oder für Teelichter zum Beispiel, über Schlüsselanhänger und Armbänder bis hin zu handgemachten Accessoires für tierische Freuden; liebevoll in ihrem Onlineshop als “Knoten für Pfoten” benannt 🙂 Neben maßgefertigten Halsbändern und Leinen für Hunde findest du im Webshop aber auch etwas für größere Vierbeiner: Für Pferde hat Eva maßgefertigte Halfter und Zügel in den verschiedensten Konstellationen! Mehr zu ihr und ihren tollen Produkten findest du hier: Start | Die Knoten Knüpferei Eva Horiatakis (dieknotenknuepferei.at)
Auf Anfrage knüpft Eva auch ganz nach deinen individuellen Wünschen, sollte einmal nicht die richtige Farbe oder das richtige Muster für dich dabei sein 😊
Wir freuen uns jedenfalls, diesen kreativen und handwerklich begabten Kopf am 8. Mai bei uns im das Dekagramm zu haben – komm vorbei und schau dir einen Teil von Evas Sortiment an, quatsche ein wenig mit ihr über diese besondere Handwerkskunst und werde vielleicht sogar fündig! Wir freuen uns auf deinen Besuch 💛
Bitte denke aber daran, dass aufgrund der aktuellen Covid-19-Maßnahmen maximal 6 Kund:innen gleichzeitig bei uns im Geschäft sein dürfen. Vielen Dank für deine Rücksichtnahme und dein Verständnis!
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:00 – 17:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
15Mai17:3020:30Workshop: Grüne Kosmetik – Basiskurs17:30 – 20:30 das Dekagramm, Joanneumring 16
Veranstaltungsdetails
Basiskurs für Grüne Kosmetik Grüne Kosmetik ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kosmetikprodukten und verwendet dazu Nahrungsmittel, Wildpflanzen und heimische Naturprodukte. In diesem Workshop werden die Grundlagen der Grünen Kosmetik
Veranstaltungsdetails
Basiskurs für Grüne Kosmetik
Grüne Kosmetik ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kosmetikprodukten und verwendet dazu Nahrungsmittel, Wildpflanzen und heimische Naturprodukte.
In diesem Workshop werden die Grundlagen der Grünen Kosmetik vermittelt und gezeigt, wie Kosmetikprodukte einfach und mit wenigen Zutaten zuhause selbst hergestellt werden können.
In gemütlicher Atmosphäre werden folgende Produkte hergestellt:
- Alleskönner-Körperöl
- Shampoo für Haut und Haar
- Sprüh-Deodorant
Workshopleitung: Dipl. Kräuterpädagogin Tina Rosenkranz, MA.
Kosten: € 70,00 pro Person (Inkl. 3 Produkten, Skriptum, Verpflegung)
Teilnehmer*innen: mind. 8 – max. 12 Personen
Anmeldung direkt bei Tina: diekraeutermacherei@gmx.at oder 0664/4952655
Infos zur Workshopleiterin findet ihr auf ihrer Website https://www.diekraeutermacherei.at/
Da wir aufgrund der Covid Bestimmungen noch nicht wissen, ob der Workshop wie geplant stattfinden kann, ist eine Stornierung der Anmeldung bis zum Kurs möglich.

Foto: Judith Barfuss
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:30 – 20:30
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
30Mai10:3012:00Workshop: Kombucha10:30 – 12:00 das Dekagramm, Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Geleiteter Workshop zum Kombucha selber herstellen Workshopleitung: Maren Pressinger-Buchsbaum https://www.waldfulness.at/ 3 Liter Glas für Kombucha + Scoby + Anleitung Anmeldung direkt im das Dekagramm unter deka@dasgramm.at Da wir aufgrund
Veranstaltungsdetails
Geleiteter Workshop zum Kombucha selber herstellen
Workshopleitung: Maren Pressinger-Buchsbaum https://www.waldfulness.at/
3 Liter Glas für Kombucha + Scoby + Anleitung
Anmeldung direkt im das Dekagramm unter deka@dasgramm.at
Da wir aufgrund der unsicheren Corona Zeiten noch nicht wissen, ob der Workshop stattfinden kann, ist es möglich sich auch kurzfristig vor dem Kurs, aufgrund von Corona Maßnahmen/Erkrankungen vom Kurs abzumelden.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 10:30 – 12:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
Juni
05Jun17:3020:30Workshop: Grüne Hausapotheke17:30 – 20:30 das Dekagramm, Joanneumring 16
Veranstaltungsdetails
Grüne Hausapotheke In diesem Workshop erfährst du, wie wir die Schätze der Natur für unser Wohlbefinden nutzen können. Dabei werden unterschiedliche Verarbeitungsmethoden von Wildpflanzen und Heilkräutern erlernt. Besonderes Augenmerk wird auf die
Veranstaltungsdetails
Grüne Hausapotheke
In diesem Workshop erfährst du, wie wir die Schätze der Natur für unser Wohlbefinden nutzen können. Dabei werden unterschiedliche Verarbeitungsmethoden von Wildpflanzen und Heilkräutern erlernt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung von altüberliefertem Wissen gelegt, um dieses wiederzubeleben und weiterzugeben. Die im Workshop zubereiteten Arzneien sind uralte Methoden, die zu den Wurzeln der tradierten Weltmedizin zurückführen.
Gemeinsam stellen wir folgende Produkte her:
- Erste-Hilfe-Salbe
- Hustensirup
- Immunstärkendes Oxymel
Workshopleitung: Dipl. Kräuterpädagogin Tina Rosenkranz, MA.
Kosten: 70,00€ pro Person (inkl. 3 Produkten, Unterlagen, Verpflegung)
Teilnehmer*innen: mind. 8 – max. 12 Personen
Anmeldung bitte direkt bei Tina: diekraeutermacherei@gmx.at oder 0664/4952655
Wenn du mehr über die Workshopleiterin Tina erfahren möchtest, schau auf ihrer Website nach https://www.diekraeutermacherei.at/
Da wir aufgrund der Covid Bestimmungen noch nicht wissen, ob der Workshop wie geplant stattfinden kann, ist eine Stornierung der Anmeldung bis zum Kurs möglich.

Foto: Judith Barfuss
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:30 – 20:30
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Eco Printing ist eine Drucktechnik, die aus der natürlichen Färbemethode mit Naturmaterialien kommt. Ausgewählte Pflanzenteile werden auf Papier gedruckt, indem sie, zum Beispiel in Essig- und Eisensulfat-Wasser gekocht oder gedämpft
Veranstaltungsdetails
Eco Printing ist eine Drucktechnik, die aus der natürlichen Färbemethode mit Naturmaterialien kommt.
Ausgewählte Pflanzenteile werden auf Papier gedruckt, indem sie, zum Beispiel in Essig- und Eisensulfat-Wasser gekocht oder gedämpft werden. Die Pflanze überträgt ihre Farbe und Struktur auf das Papier. Es entstehen wunderschöne Pflanzencollagen!
Hierzu können Pflanzen aus Garten, Wiese (Park) oder Wald verwendet werden, welche schon leicht verwelkt oder zu Boden gefallen sind, als auch übriggebliebene Pflanzenteile in Gärtnereien sowie z.B. Zwiebel- und Avocadoschalen und andere Pflanzenreste, die beim Kochen übrig bleiben.
Es wird ausschließlich recyceltes, übriggebliebenes bzw. gesammeltes Papier verwendet.
Die Eco Prints können als Grußkarten, Billets, Heft- und Buchumschlag, Etiketten etc. oder einfach als Bild verwendet werden!
Für den Heimtransport der Eco Prints empfiehlt sich ein wasserfester Schutz!
Referentin: Doris Reinbacher (Grafik-Designerin und Kräuterpädagogin)
Preis: € 70,- (inkl. Verpflegung und Material)
Anmeldung: direkt bei Doris über reinbacherdoris@gmail.com
Doris freut sich über mindestens 6 Teilnehmer*innen und begrenzt ihren Workshop auf maximal 12 Teilnehmer*innen – Änderungen aufgrund von Corona-Maßnahmen vorbehalten.
Wir freuen uns über deine Teilnahme!
ACHTUNG: Da es sein kann, dass wir aufgrund der Covid-Bestimmungen zum angegebenen Zeitpunkt noch keine “offline” Workshops halten dürfen, dient die Anmeldung zum Kurs zwar als fixe Platzreservierung, kann aber vor dem Kurs noch aufgrund Covid-Bestimmungen/-Erkrankungen storniert werden. Unsere allgemeinen Stornobedingungen gelten in diesem Fall nicht – diese findest du auf unserer Website, genauso wie alle anderen Workshop-Termine: https://www.dasgramm.at/workshops-events/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 10:00 – 14:00
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16

Veranstaltungsdetails
Workshop: Salbenrühren nach alter Tradition In diesem Workshop lernst du die Grundlagen vom Salbenrühren kennen. Du erfährst wie hochwertige Pflanzenölauszüge hergestellt und zu Salben weiterverarbeitet werden. Außerdem zeige ich dir unterschiedliche Herstellungsweisen,
Veranstaltungsdetails
Workshop: Salbenrühren nach alter Tradition
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen vom Salbenrühren kennen. Du erfährst wie hochwertige Pflanzenölauszüge hergestellt und zu Salben weiterverarbeitet werden.
Außerdem zeige ich dir unterschiedliche Herstellungsweisen, Heilwirkungen und Einsatzmöglichkeiten selbstgerührter Salben.
In gemütlicher Atmosphäre stellen wir folgende Produkte her:
Ringelblumensalbe
Muskel- und Gelenkssalbe
Pechsalbe
Workshopleitung: Dipl. Kräuterpädagogin Tina Rosenkranz, MA.
Kosten: € 70,00 (inkl. 3 Salben, ausführlichen Unterlagen, Verpflegung)
Teilnehmer*innen: mind. 8 – max. 12 Personen
Anmeldung bitte direkt bei Tina: diekraeutermacherei@gmx.at oder 0664/4952655
Wenn du mehr über die Workshopleiterin Tina erfahren möchtest, schau auf ihrer Website nach https://www.diekraeutermacherei.at/
Da wir aufgrund der Covid-Bestimmungen noch nicht wissen, ob der Workshop wie geplant stattfinden kann, ist eine Stornierung der Anmeldung bis zum Kurs möglich.
Foto: Judith Barfuss
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:30 – 20:30
Ort
das Dekagramm
Joanneumring 16
Veranstaltungsort
Wenn nicht anders angegeben:
Im das Dekagramm, der Zero Waste Markt am Joanneumring 16, 8010 Graz.
Covid19 Bestimmungen
Da es sein kann, dass wir aufgrund der Covid Bestimmungen zum angegebenen Zeitpunkt noch keine Workshops mit mindestens 8 Personen halten dürfen, dient die Anmeldung zum Kurs zwar als fixe Platzreservierung, kann aber vor dem Kurs noch aufgrund Covid Bestimmungen/Erkrankungen storniert werden. Die allgemeinen Stornobedingungen gelten in diesem Fall nicht!
Allgemeine Stornobedingungen
für unsere WORKSHOPS
Bei Abmeldung bis 7 Tage vor dem Workshop wird eine Gutschrift über 75% des Workshopbeitrages ausgestellt. Bei kurzfristigen Absagen ist keine Refundierung oder Gutschrift des Kursbeitrages möglich, da wir so schnell selten eine Ersatzperson finden können.
Hinweis
Es ist immer möglich eine Ersatzperson für den Workshop zu organisieren. Diese muss uns vor Beginn des Kurses bitte bekannt gegeben werden (Name, Mailadresse und Telefonnummer).






DAS GRAMM AKADEMIE
Wir haben uns zur Aufgabe gesetzt, die Welt besser zu machen. Nach dem Motto “Gemeinsam sind wir Viele” bilden wir Zero Waste Coaches aus, die mit ihrem Experten:innenwissen zum Thema Nachhaltigkeit, faires Wirtschaften, Zero Waste und Ressourcenschonung gegen die globalen Herausforderungen wie der Klimakrise aktiv werden.

Praxisorientierte ausbildung
- - Geblockte Wochenendmodule (Fr-So)
- - Kleingruppen
- - Praxiseinheiten vor Ort in Graz
- - Theorieeinheiten online
- - Exkursionen in Graz
Kosten
- € 1.990,00
Start der Ausbildung
- voraussichtlich im September 2021
- Dauer: ca. 7 Wochenenden
- Ca. 130 Stunden insgesamt
abschluss
- Voraussetzung: 99% Anwesenheit bei allen Modulen.
- Abgabe einer Abschlussarbeit zu einem Thema aus dem Lehrgang sowie Prüfungsgespräch.

Zielgruppe
- Wenn du dir durch eine Zusatzqualifikation eine neue berufliche Chance sichern möchtest.
- Wenn du dir mehr Wissen zu den genannten Themen aneigenen möchtest.
- Wenn du als selbstständige:r Zero Waste Coach arbeiten möchtest.
LEHRINHALTE
- - Zero Waste im Alltag
- - Abfallcoaching
- - Zero Waste Welt – Utopie
- - Kreislaufwirtschaft & C2C
- - Zero Waste Haushalt
- - Zero Waste Küche
- - Faire Mode
- - Selbstversorgung & Landwirtschaft
- - Faires Wirtschaften & Faires Handeln
- - Marketing
- - Selbstmanagement & Pädagogik

Die VORTRAGENDEN
- Verena Kassar (Gründerin das Gramm)
- Angelika Ertl (Biogärtnerin)
- Birgit Birnstingl (Sekem Energy)
- Bernhard Gutmann (Biologe)
- Julia Zotter (Zotter Schokoladenmanufaktur)
- Sarah Weber (Kräuterpädagogin)
- Ulrike Kabosch (Arge Abfallvermeidung)
- Gerolf Wicher (GW24 Marketing)
- Nicole Peer-Kassar (Coaching, Pädagogik)
- Evelina Lundqvist (The good tribe, Love Zero Waste)
- Karoline Gartlgruber (Upcycling Mode)
- Elke Oberhauser (Best of the Rest)
- Sigmund Benzinger (Zerum Lifestyle)
- Therese Schwarz (Land Steiermark, Kreislaufwirtschaft)
- Sanjay Bösch (Bacteriosapiens, Fermentation)
- Daniel Kraschl (Küchenchef)
- Lorraine Wenzel (Zero Waste Austria)
Interesse geweckt?
Melde dich mit deiner Mailadresse
für die nächsten Infos an:

GRUPPENFÜHRUNGEN
Wir zeigen dir gerne, wie unverpacktes Einkaufen funktioniert, geben dir Tipps, wie du ganz einfach deinen Müll reduzieren kannst, zeigen dir unser gesamtes Sortiment und geben auch Einblicke hinter die Kulissen.
Die Führungen finden im das Dekagramm,
dem Zero Waste Markt, am Joanneumring 16, 8010 Graz und nur gegen Voranmeldung statt.
Mind. Teilnehmer:innen: 10 Personen / Max. Teilnehmer:innen: 20 Personen
Kosten pro Person: € 5,00
Schulklassen pro Person: € 2,50
Schulkassen bekommen einen Infovortrag bei uns im Café und danach eine Führung durch das Geschäft.
Alle Fragen zum Thema verpackungsfreies Einkaufen sollten nach der Schüler:innenführung beantwortet sein.
Dauer ca. 1 Stunde.