Das sind wir

Wir sind schon lange eine Familie

Die Basis des Bildungsvereins bildet die langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit vom Team des Unverpackt Ladens (das Gramm/das Dekagramm), gemeinsam mit Kund:innen. Für uns war es 2023 an der Zeit den Bildungsverein auszubauen, um weitere Projekte rund um Ressourcenschonung gemeinsam weiterhin umsetzen zu können.

 

Wir sind so verrückt und denken anders, weil wir die Welt verbessern wollen, Vorbilder sein und zeigen möchten, dass es auch anders geht. Wir wissen aber, dass das nur gemeinsam geht. Gemeinsam mit tollen Projektpartnern und einem ganz besonderen Team.

Wir sind ein nicht auf Gewinn ausgerichteter Bildungsverein für Projekte rund um Ressourcenschonung!

 

Unser Büro findest du immer noch am Joanneumring 16 im Zentrum von Graz.


Vorständin

Verena Kassar

Vorständin

Christiane Reischl

Kassierin

Elisabeth Matlschweiger

Kassierin Stv.

Petra Schulmeister

Gründerin

Barbara Pieber

Gründerin

Helene Remele

Gründerin

Christina Stocker

Gründerin

Karoline Gartlgruber

So arbeiten wir

EHRLICH

Wir sind nicht perfekt! Aber offen und transparent. Wir suchen nach Lösungen und neuen Wegen für unsere lebenswerte Zukunft und dazu brauchen wir auch dich!

MUTIG

Wenn wir von einer Idee oder einer Innovation überzeugt sind, probieren wir diese einfach aus. Wir gehen Risiken ein und wagen neue Konzepte, denn nur durch unser TUN können wir die Zukunft enkerlfähig und lebenswert gestalten.
Das Gramm steht für neue Wege und Möglichkeiten!

MIT FREUDE

Wir lieben was wir tun. Deshalb fühlt sich unsere Arbeit oft nicht wie Arbeit an. Jede:r im Team ist individuell und von Herzen willkommen. Gemeinsam feiern, lachen, helfen einander und granteln wir auch ab und zu. Aber wir basteln mit Freude an unserer Zukunft und merken, wie viel Kraft wir gemeinsam haben, wenn wir zusammenhalten.

Icon für Fragen

FAIR

Fairness bedeudet für uns manchmal einen Spagat zu machen.
Wir versuchen in alle Richtungen fair zu handeln und auch auf uns gut zu schauen. Das haben wir auch lernen dürfen, um so mehr lassen wir Fairness in wirklich alle Richtungen in unsere Arbeit einfließen.

FLEISSIG

Wir geben unser Bestes und bemühen uns auf allen Ebenen so ressourcenschonend wie möglich zu leben und handeln. Egal in welchen Bereichen. Manchmal legen wir Extraschichten ein, weil wir wissen, dass sich unser Einsatz für unsere Zukunft lohnt.

Unsere Geschichte

Das Gramm Logo

DAS GRAMM

Das Gramm, unsere regionale Greißlerei, von 2016-2022 in der Neutorgasse 7. Der Fokus lag auf regionale Spezialitäten, unverpackten Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau und einer kleinen, aber feinen Auswahl an Zero Waste Artikeln in den Bereichen Haushalt und Körperpflege. In unserer kleinen Küche haben wir täglich den Kochlöffel geschwungen und ein Mittagsgericht gekocht. Ganz im Sinne der Vermeidung von Lebensmittelabfall im Handel. In all den Jahren haben wir kein einziges Lebensmittel wegschmeißen müssen.

Unser “kleines Gramm” war mehr als nur eine Greißlerei; es war ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen, an dem man sich mit unserem Experten:innen-Team austauschen oder auch einfach in Ruhe die Atmosphäre auf sich wirken lassen konnte.

 

verena im das gramm
Logo das Dekagramm

DAS DEKAGRAMM

Wir hatten großes Glück unseren Investor, Walter Krassnitzer kennenlernen zu dürfen. Mit ihm und dem das Gramm Team, war es möglich im April 2018, unser Konzept auf einen zweiten Standort zu erweitern und das Dekagramm am Joanneumring zu eröffnen. Wir sind unglaublich dankbar, dass er an uns geglaubt hat – und gemeinsam mit uns jeden Tag die Welt ein bisschen besser gemacht hat.

Durch die zusätzliche Geschäftsfläche hatten wir mehr Platz für tolle Produkte, mehr Bewusstseinsbildung mit Workshops und Events und mehr Platz für unsere Kund:innen.

Dank dieser vielen tollen Menschen, die uns täglich umgeben haben, konnten wir viele Krisen meistern und möchten daher nochmal DANKE für diese großartige Zeit sagen!

Das Dekagramm, unser Zero Waste Markt wurde im April 2023 geschlossen.

 

wandspruch im das dekagramm

Unsere Blogbeiträge

Wir und Graz:
Ein fruchtbarer Boden

#1 BackCup Graz

das mehrweg-COFFEE-tO-GO-system für graz

In Kooperation mit dem Umweltamt Graz, hat Verena Kassar den BackCup entwickelt. Seit Dezember 2018 gibt es den Mehrwegbecher in Graz, um Kaffeegenuss für unterwegs müllfrei zu gestalten. Einwegbecher landen nach ihrer kurzen Verwendung direkt im Müll, was nicht nur eine unnötige Verschwendung von Ressourcen ist, sondern auch ein belastendes Umweltproblem. Mit dem Pfandbechersystem will das Team hinter BackCup gemeinsam mit seinen Partnerbetrieben mehr Bewusstsein schaffen und eine positive Veränderung bewirken.

backcup graz in der hand
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#2 REFILL AUSTRIA

EINFACH FRISCHES TRINKWASSER GRATIS AUFFÜLLEN

Seit 2016 gibt es das Trinkwasserprojekt Refill Graz, wo man seine Trinkwasserflasche, bei Partnerbetrieben, mit gratis Leitungswasser auffüllen lassen kann. Verena Kassar hat das Projekt aus ihrem Deutschland Urlaub mitgebracht. Mittlerweile wurde das Projekt auf ganz Österreich erweitert und spart neben Geld so auch eine Menge an Einwegmüll ein.

Die teilnehmenden Betriebe sind mit dem Refill-Sticker an ihrer Eingangstür gekennzeichnet oder du schaust einfach auf der Website nach.

 

Gruenderin Verena Kassar
Logo Refill Austria

#3 kaufhaus der zukunft

die region stärken

Vier steirische Unternehmen wollen mit ihren Mitarbeiter:innen über das Kaufhaus der Zukunft aufzeigen, wie sinnvolles und leidenschaftliches Einkaufen für eine gute Zukunft aussehen kann. Denn Einkaufen ist eine Leidenschaft – für unsere Regionen, für Nachhaltigkeit, für die Belebung unserer Ortszentren. Wir müssen gemeinsam handeln und können so Positives bewegen!

Zusammen sind wir vier kreative Köpfe, vier Unternehmen und viele regionale Mitarbeiter:innen, die sich für eine gute Zukunft einsetzen.

team kaufhaus der zukunft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#3 DU HAST EINE PROJEKTIDEE?

 
Schreib’ uns doch einfach

hallo@dasgramm.at